Beton färben mit Farbpigmenten

DIY Beton einfärben mit Pigmenten

Beton einfärben mit Farbpigmenten – Anleitung, Tipps & Rezepte

Mehr Farbe für Ihre Betonprojekte – ganz einfach selbst gemacht

Warum Beton einfärben?

Ob dekorative Trittsteine, bunte Gartenplatten oder moderne Wandelemente – eingefärbter Beton schafft eine individuelle Optik, ohne dass nachträglich gestrichen oder beschichtet werden muss. Die Pigmente werden direkt in die Betonmasse eingemischt und sorgen für durchgängige Farbwirkung und Langlebigkeit.

Vorteile von Farbpigmenten im Beton

  • Dauerhafte Farbgebung: Farbe bleibt auch bei Abnutzung erhalten
  • UV- & witterungsbeständig: Ideal für Außenbereiche
  • Keine Nachbearbeitung nötig: Kein Streichen oder Beschichten
  • Vielfältige Gestaltung: Von Erdtönen bis zu kräftigen Farben

So färben Sie Beton richtig ein – Schritt für Schritt

  1. Trockenmischung: Mischen Sie Zement, Sand und ggf. Zuschläge gut durch.
  2. Farbpigmente zugeben: Fügen Sie das Farbpigment trocken hinzu (ca. 3–10 % der Zementmenge – je nach gewünschter Intensität).
  3. Gut vermischen: Trocken vermengen, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
  4. Wasser hinzufügen: Nun das Wasser zugeben und erneut gut mischen.
  5. Verarbeitung: Den gefärbten Beton sofort in die vorbereitete Schalungsform geben.

Tipp: Testen Sie die Farbwirkung immer mit einer kleinen Probemischung – das Endergebnis kann nach dem Trocknen deutlich heller wirken.

Welche Pigmente eignen sich?

Für die Betonfärbung eignen sich anorganische Pigmente, da sie besonders farbstabil, UV-beständig und wasserunlöslich sind. Häufige Farbtöne:

  • Oxidrot
  • Anthrazit / Schwarz
  • Umbra / Braun
  • Gelbocker
  • Chromoxidgrün

Wie viel Pigment ist nötig?

Richtwert: 3–10 % Pigmentanteil bezogen auf den Zementgewichtsanteil.

Zement (kg) Pigmentmenge (g) bei 5 %
10 kg 500 g
25 kg 1.250 g
40 kg 2.000 g

 

Hinweis: Je höher der Pigmentanteil, desto kräftiger die Farbe – jedoch nicht überdosieren, da sonst die Betonfestigkeit leiden kann.

Gefärbter Beton & Schalungsformen – die perfekte Kombination

Unsere  wiederverwendbaren Schalungsformen sorgen dafür, dass die Pigmente im Beton gleichmäßig verteilt bleiben und eine saubere Oberfläche entsteht. So verbinden Sie Design mit Funktion und sparen Zeit bei der Verarbeitung.

Nachhaltig & langlebig

Gefärbter Beton ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders pflegeleicht und beständig. Da die Farbe im gesamten Material enthalten ist, entstehen auch bei kleinen Kratzern oder Absplitterungen keine sichtbaren Farbunterschiede.

Starten Sie jetzt Ihr Beton DIY Projekt!

In unserem Onlineshop finden Sie außerdem eine große Auswahl an hochwertigen Farbpigmenten – geeignet für alle handelsüblichen Betonmischungen. Je nach Projekt bieten wir Testpackungen von 100 g an bzw. 1 kg-Packungen und 25 kg Säcke für Profis. 

Sie suchen Inspiration? Dann lesen Sie auch unseren Beitrag: „Schalungsformen für kreative Betonideen“.

Außerdem haben wir für unsere Kunden eine Anleitung zum Thema" Beton berechnen für Gießformen" erstellt. Hier geht es zum Blogbeitrag

Gehwege und Gartenwege selber machen und farbig gestalten mit Farbpigmente - Beton mit Eisenoxid Farbpulver färben
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar