Vorteile und Verarbeitung von ABS Betonformen

ABS-Schalungsformen bieten eine vielseitige und praktische Lösung für die Betonverarbeitung. Ihre Robustheit, Wiederverwendbarkeit und die Möglichkeit, vielfältige Designs zu realisieren, machen sie sowohl für professionelle Bauprojekte als auch für Heimwerker attraktiv. Durch die einfache Handhabung und Pflege sind sie eine lohnende Investition für alle, die regelmäßig mit Beton arbeiten. ABS Schalungsformen werden von einer Vielzahl von Betonprodukten eingesetzt, wie zum Beispiel Gehwegplatten in verschiedenen Mustern und Formen, Trittsteine, Rasenkanten, Bordsteine, Palisaden bis hin zu Gartenfiguren.

Merkmale von ABS-Schalungsformen

  • Hohe Festigkeit und Steifigkeit: ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) bietet eine robuste Struktur, die den Druck des Betons während des Aushärtens problemlos standhält.
  • Geringes Gewicht: Trotz ihrer Stabilität sind ABS-Formen leicht, was den Transport und die Handhabung erleichtert.
  • Glatte Oberflächenstruktur: Die glatte Oberfläche von ABS ermöglicht eine einfache Entformung und hinterlässt eine hochwertige Betonoberfläche.
  • Witterungsbeständigkeit: ABS ist resistent gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, was die Formen langlebig und vielseitig einsetzbar macht.

Vorteile von ABS-Schalungsformen

  • Wiederverwendbarkeit: ABS-Formen können mehrfach verwendet werden, was sie kosteneffizient und umweltfreundlich macht.
  • Einfache Reinigung: Nach dem Gebrauch lassen sich die Formen leicht reinigen, was den Wartungsaufwand minimiert.
  • Vielfältige Designs: ABS kann in verschiedene Formen und Muster gebracht werden, wodurch kreative und individuelle Betonprodukte entstehen.
  • Kompatibilität mit selbst verdichtendem Beton: ABS-Schalungsformen sind besonders geeignet für den Einsatz mit selbst verdichtendem Beton, der ohne Vibration verarbeitet werden kann und somit die Schalungsbelastung reduziert. 

Verarbeitung von ABS-Schalungsformen

  1. Vorbereitung: Die Form sollte sauber und trocken sein. Gegebenenfalls kann ein Trennmittel aufgetragen werden, um die Entformung zu erleichtern.
  2. Befüllung: Den vorbereiteten Beton gleichmäßig in die Form gießen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Bei Verwendung von selbst verdichtendem Beton entfällt das Vibrieren, was die Verarbeitung erleichtert. 
  3. Aushärtung: Den Beton gemäß den Herstellerangaben aushärten lassen. Die Dauer kann je nach Betonsorte variieren.
  4. Entformung: Nach vollständiger Aushärtung den Beton vorsichtig aus der Form lösen. Dank der glatten ABS-Oberfläche gelingt dies meist problemlos.
  5. Reinigung: Die Form mit Wasser und mildem Reinigungsmittel säubern und für den nächsten Einsatz vorbereiten.

Materialverbrauch:

Formenanzahl Beton (Liter) Fläche (m2)
1 ca. 1 ca. 0.025
10 ca. 10 ca. 0.25
25 ca. 25 ca. 0.625
50 ca. 50 ca. 1.25
100 ca. 100 ca. 2.5

Entdecken Sie in unseren Shop verschiedene Designs für Ihr nächstes DIY Gartenprojekt! Fertigen Sie mit unseren Schalungsformen Trittsteine in unseren beliebten Designs  in Baumstamm, Wagenrad oder Schildkröte. Außerdem finden Sie in unserem Shop eine große Auswahl an Betonformen für Terassenplatten- und Gehwegplatten. Alle erhältlich in verschiedenen Größen. Außerdem im Angebot unsere ABS Schalungsformen für Regenrinnen, Palisadenzaun und Bordsteine. 

Einfärben von Beton mit Farbpigmenten für ABS-Ausschalungsformen

Durch die Einfärbung von Beton mit  Farbpigmenten können nahezu unbegrenzte Farbtöne und Effekte erzielt werden. Dies ermöglicht die Herstellung individueller Designs und Oberflächen, die exakt an die gewünschte Optik des Projekts angepasst sind. ABS-Ausschalungsformen tragen dazu bei, dass die Pigmente gleichmäßig in den Beton eingebunden werden, da die glatte Oberfläche der Formen eine gleichmäßige Verteilung des Materials unterstützt.

Wirtschaftlichkeit und Effizienz

Die Kombination von eingefärbtem Beton und wiederverwendbaren ABS-Ausschalungsformen ist kosteneffizient. Farbpigmente werden direkt in den Beton eingemischt, was einen zusätzlichen Farbauftrag nach der Fertigung überflüssig macht. Die ABS-Formen lassen sich mehrfach nutzen, wodurch sowohl Material- als auch Arbeitskosten reduziert werden.

Langlebigkeit und Farbbeständigkeit

Beton, der mit hochwertigen Pigmenten eingefärbt wird, ist besonders farbstabil und widerstandsfähig gegenüber UV-Strahlung, Witterungseinflüssen und Abnutzung. Anders als bei aufgetragenen Farben oder Beschichtungen bleibt die Farbe auch bei mechanischen Beschädigungen erhalten, da sie im gesamten Material durchgängig integriert ist. ABS-Ausschalungsformen gewährleisten eine präzise Oberflächenstruktur und schützen den Beton während des Aushärtens, was zu einer gleichbleibend hohen Qualität führt.

Verbesserte Ästhetik

Eingefärbter Beton ermöglicht die Kombination von Form und Farbe, wodurch einzigartige Strukturen und Oberflächen entstehen können. ABS-Ausschalungsformen eignen sich ideal, um filigrane oder geometrische Designs auf den Beton zu übertragen. Durch die präzise Farbdurchmischung entsteht ein harmonisches Erscheinungsbild ohne sichtbare Farbabweichungen oder ungleichmäßige Oberflächen.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

ABS-Ausschalungsformen sind robust und langlebig, wodurch die Notwendigkeit für Einwegformen entfällt. Zudem minimiert die Kombination die Notwendigkeit für zusätzliche Oberflächenbeschichtungen, was Ressourcen spart.

Hier geht es zu unserem Sortiment an Farbpigmenten.

Finden Sie hier weitere Informationen zur Zutatenberechnung und zum Anmischen.